
DONZELLA von De Padova. Diese Neu-Auflage des Bugholzstuhles aus den 50er Jahren von Michele de Luchi ist eine Hommage an das einfache Leben auf dem Land. Die Kombination des unbehandelten Eschenholzes mit dem Geflecht aus Papierkordel, verweist auf die Anonymität des gewöhnlichen Handwerkers in Zeiten vor dem Phänomen des Star Designers. Es ist ein durchaus ruhiger Entwurf für den mailändischen Rebellen, der das Design Verständnis der 80er Jahre wesentlich prägte.

UFFICI von Matiazzi. Das Design von Nizza Cohen ist eine Kombination aus Holz mit synthetischem Maschengewebe. Man könnte sagen, es ist ein Experiment mit einem ästhetisch zufriedenstellendem Ergebnis. Die Kooperation mit Matiazzi und dem israelischen, in München arbeitendem Designer beweist, dass Ergonomie nicht unsexy sein muss.